top of page

Broaden & Build - Der Einfluss positiver Emotionen

Aktualisiert: 22. Mai 2023

Die "Broaden-and-Build"-Theorie von Barbara Fredrickson ist ein psychologisches Konzept, das die Auswirkungen positiver Emotionen auf unser Wohlbefinden und unsere psychologische Resilienz betont. Fredrickson argumentiert, dass positive Emotionen wie Freude, Dankbarkeit, Interesse und Gelassenheit unsere Denk- und Handlungsmöglichkeiten erweitern (Broaden) und langfristig unsere persönliche Entwicklung und Ressourcen aufbauen (Build).


Die Theorie besagt, dass positive Emotionen eine breitere Wahrnehmung und kognitive Flexibilität fördern. Wenn wir positive Emotionen empfinden, erweitert sich unser Denken, unsere Aufmerksamkeit wird flexibler und unsere Gedanken- und Handlungsmuster werden vielfältiger. Dies ermöglicht uns, neue Möglichkeiten, Ideen und Lösungen zu erkennen, anstatt in engen Denkmustern gefangen zu sein.



So wird empfohlen verschiedene Interventionen anzuwenden, wie beispielsweise das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, das Entwickeln von Achtsamkeit, das Engagement in sinnvollen Aktivitäten oder das Pflegen von sozialen Beziehungen.





 
 
 

Comments


Image by Olga Thelavart
1547483062882-6VZQ23DDR9FCL8NADH86.jpeg
yjlogoblack.png
IMG_2067.jpg
1200px-Womenshealthlogo.svg.png
WomensDay_Logo_CMYK.png
Grazia-Logo.svg.png
IMG_6117.jpg
Miss Germany Sara Wragge
Bildschirmfoto%25202020-06-17%2520um%252
auszeit-logo.png
bremissima.png

Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose, Behandlung oder Therapie durch eine ÄrztIn oder PsychotherapeutIn. Es erfolgen keine Diagnosen, Therapien oder Heilungsversprechen im Rahmen des Coachings. 

2.png
  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,

© 2024 Sara Wragge 

bottom of page